NeuroGer 2008; 5 (2): 62-74 Originalarbeit
Alterspsychotherapie
G. S. Barolin Wien
Zusammenfassung Wir werden heutzutage älter und bleiben länger aktiv. Daraus ergeben sich auch neue Problem- und Krisensituationen, welche der von uns so genannten »Integrierten Psychotherapie« bedürfen. Diese verlangt systematische Zusammenarbeit mit dem Sozialbereich, mit der ganzen medizinischen Arbeitsgruppe und den Angehörigen in ständiger Koordination, damit der Patient nicht hindurchfällt wie zwischen den sprichwörtlichen »zwei Sesseln«. Als »basale Psychotherapie« muss einerseits ein psychotherapeutisches Grundverständnis bei allen den alten Menschen Betreuenden gefördert werden. Anderseits gilt es, die speziellen Facetten einer Alterspsychotherapie zu kennen und einzusetzen. In der Gesprächstherapie tritt die analytische Komponente in den Hintergrund. Es geht um Förderung der Erinnerungsgespräche (»Reminiszenztherapie«) und um Beratung im hic et nunc. Alterspsychotherapie weist breite Überschneidungen mit der Rehabilitationspsychotherapie auf. Einerseits kommen im Alter zusätzliche invalidisierende Erkrankungen regelhaft dazu (Schlaganfall, Parkinson, Polyneuropathie etc.). Andererseits wird der Alterspatient per se durch die heutige lange Überlebenszeit (mit Hilfe der modernen Medizin) zum Rehabilitationspatienten. Wichtig ist: Re-Motivation Re-Integration Ressourcenmobilisierung, weiters Mediation bei den häufigen Problemen mit der jüngeren Generation. Die sexuellen Fragen sind in der Alterspsychotherapie keineswegs auszuklammern, im Gegenteil (da vielfach als Tabu unterdrückt) speziell anzusprechen. Die Alterspsychotherapie sollte sinnvollerweise schon als Prophylaxe für die Pensionskrise in der Prä- Pensionsphase beginnen. Dafür und für danach hat sich besonders unsere 2-stufige Gruppenpsychotherapie mit integriertem Autogenem Training bewährt. Speziell im Alter geht es für die Psychotherapie weniger um »Heilen«, als um den Umgang mit Krisen, stützendes Begleiten bei der unvermeidlichen Altersdegression sowie Besserung der Lebensqualität im jeweiligen Stadium. Schlüsselwörter: Gesprächstherapie, Integrierte Psychotherapie, basale Psychotherapie, Rehabilitations- psychotherapie, Sexualtherapie, zweistufige Gruppentherapie mit integriertem Autogenem Training
Gerontopsychotherapy G. S. Barolin
Abstract Humans are getting older and staying active until a greater age. This gives rise to new problems and situations of crisis, which require use of what we have named integrated psychotherapy. This method necessitates systematic cooperation with the field of social services, the medical working group and the relatives in constant coordination, in order to prevent the patient from falling through the net. Basal psychotherapy on one hand demands general knowledge of psychotherapy for all professions attending to the elderly. On the other hand, the special aspects of gerontopsychotherapy have to be realized and applied. In conversation therapy, the importance of the analytic component is diminished. The emphasis is on encouragement of recollection (life review therapy), on guidance in hic et nunc. Gerontopsychotherapy exhibits considerable overlap with rehabilitational psychotherapy. Firstly, additional incapacitating affections frequently occur in advanced age (stroke, Parkinsons desease, polyneuropathy, etc.). Secondly, through the overall increase in life expectancy (aided by modern medical science), the elderly patient per se becomes a rehabilitational patient. The focus therefore needs to be on remotivation reintegration resource mobilisation, besides mediation with regard to the prevalent problems in relations to the younger generation. Sexual issues are not to be excluded from gerontopsychotherapy, on the contrary they have to be explicitly addressed (to overcome the still widespread sex-taboo for seniors). Ideally, gerontopsychotherapy should begin in the pre-retirement phase as a prophylaxis for the retirement crisis. For this, and for the immediate post-retirement phase, our two-step group psychotherapy with integrated autogenic training has proven to be particularly successful. Especially in old age, psychotherapy is less concerned with healing than with crisis management, supportive accompaniment during the inevitable degression of age, and improvement of life quality at the respective stage. Key words: Conversation therapy, integrated psychotherapy, basic psychotherapy, sex therapy, two-step group psychotherapy with integrated autogenic training
© Hippocampus Verlag 2008
<< zurück
|