Bestellung von einem Set mit 7 Heften für 34,90 €, bestehend aus:
− Fazialisprogramm,
− Handfunktionstraining,
− Korkenprogramm,
− Hemiplegieprogramm,
− Handödemprogramm,
− Mobilisation der spastischen Hand,
− Rasierschaumprogramm
Für Therapeuten und Patienten: Der praktische Bestellbogen zum Ausdrucken, Ausfüllen und Verteilen [pdf]
Rezensionen:
1 von 2:
aus: Praxis Ergotherapie/Oktober 2011
In Zeiten knapper finanzieller Ressourcen im Gesundheitswesen und sinkender Rehaverweildauern ist es wichtig, dass Patienten selbstständig am Rehabilitationsprozess mitwirken. Wissenschaftliche Studien haben nachgewiesen, dass Üben einen großen Zugewinn an Leistungsfähigkeit erbringt.
Mit den in der Neurologischen Klinik Bad Neustadt/Saale entwickelten und erprobten Trainings-programmen soll Patienten und Angehörigen Material zum eigenständigen Üben an die Hand gegeben werden. Die Auswahl der Übungen kann durch den Therapeuten noch während der stationären Reha vorgenommen werden, das in der Reha begonnene Training wird dann zu Hause fortgeführt.
2 von 2:
aus: www.dystonieinfo.de und www.spastikinfo.de (Mai 2014)
Praxisreihe Eigentraining
Motivation zum eigenständigen Üben in der Rehabilitation und zu Hause
Inwieweit Patienten von neurorehabilitativen Maßnahmen profitieren, hängt in hohem Maße von der richtigen Umsetzung und der individuellen Mitarbeit ab. Regelmäßiges und intensives Üben kann dazu beitragen, einen erheblichen Zugewinn an Leistungsfähigkeit zu erzielen.
Die im Hippocampus Verlag erschienene „Praxisreihe Eigentraining“ vermittelt Patienten und Angehörigen sowie behandelnden Therapeuten indikationsspezifische Anregungen für gezielte und anspruchsvolle Übungen, die in ein Trainingsprogramm integriert werden können. Die „Praxisreihe Eigentraining – für die Reha und zu Hause“ umfasst 6 Broschüren, die anschaulich die jeweiligen Übungen beschreiben zur Verbesserung der Feinmotorik und Aktivierung bei Handfunktionsstörungen, Mobilisation und Entlastung der Hand, Förderung der passiven Beweglichkeit bei Hemiplegie, Wiedererlangung von Muskelfunktionen für Mimik, Sprechen, Kauen und Schlucken.
Autor ist der Sportpädagoge und Ergotherapeut Maik Hartwig, der die Trainingsprogramme entwickelt und im Rahmen der neurologischen Rehabilitation erprobt hat. Detaillierte Fotos und Erklärungen erleichtern die korrekte Durchführung. Die Auswahl der jeweiligen Übungen sowie deren Anpassung an die Bedürfnisse des Patienten sollten in Absprache mit dem Therapeuten erfolgen.