| Neurol Rehabil 2008; 14 (3): 147-150                                                                                                                                      Kasuistik   
 
 Gerätegestütztes sensomotorisches Training der plegischen Finger nach SchlaganfallS. Hesse1, H. Kuhlmann2, J. Wilk2, C. Werner2, P. Henning2, A. Bardeleben21Medical Park Bad Rodach, 2Klinik Berlin, Abteilung Neurologische Rehabilitation,
 Charité, Berlin
 ZusammenfassungVorgestellt wird ein neuer Fingertrainer, REHA-Digit, zur sensomotorischen Rehabilitation der plegischen
 Finger nach Schlaganfall. Er greift eine Entwicklung des Kollegen Dillo aus Hannover auf
 und besteht aus einer angetriebenen Nockenwelle, die die Finger II bis IV zeitversetzt hebt und senkt.
 Zusätzlich zur damit verbundenen propriozeptiven Reizung erfolgt eine Stimulation der Oberflächensensibilität mittels der taktil dynamischen Reizung der Fingerbeere (Meissner-Körperchen) und einer Vibration (Paccinische Körperchen) im Bereich von 0  50 Hz. Letztere sollte auch über die bevorzugte
 Anregung der Ia-Afferenzen (tonischer Vibrationsreflex) die Muskulatur des Armes stärken. Zwei vorgestellte Kasuistiken weisen auf eine Minderung der Fingerspastik chronischer und eine Unterstützung
 der Handrehabilitation akuter, schwer betroffener Patienten. Klinische Studien sind gefordert.
 Schlüsselwörter: Schlaganfall, Armparese, Fingertrainer, Roboter
 
 Equipment-mediated sensorimotor training of the plegic fingers after strokeS. Hesse, H. Kuhlmann, J. Wilk, C. Werner, P. Hennig, A. BardelebenAbstractThe article presents a new finger trainer, REHA-Digit, for the sensorimotor rehabilitation of the plegic
 finger after stroke. It is based on a development of Dr. Dillo, Hannover, and consists of a powered
 cam shaft, which moves the finger II  V asynchronously. In addition to the proprioceptive stimulation,
 the device offers a tactile dynamic stimulation of the finger tips (Meissner organs) and a vibration
 (Paccini corpuscles) in a range of 0  50 Hz. The latter may also help to strengthen the paretic upper
 limb muscles by its stimulation of the Ia-afferents (tonic vibration reflex). Two case reports hint at
 the potential of the device to lessen the muscle tone of the fingers in chronic and to promote the hand
 rehabilitation in acute, severely affected patients. Clinical trials are mandatory.
 Key words: stroke, arm paresis, finger trainer, robotics
 
 << zurück 
 |