Suche

Suche

ZEITSCHRIFTEN / Neurologie & Rehabilitation / Archiv / 2007 5 / abstract 4

Neurol Rehabil 2007; 13 (5): 277-280  Originalarbeit 

--------------------------------------------------------------------------------
 

Pneumonierisiko nach schwerem Schädel-Hirn-Trauma

D. Woischneck1, E. Rickels1, S. Reißberg2, B. Peters3, M. Skalaj5, R. Firsching5
1Klinik für Neurochirurgie, Universitätsklinikum Ulm; 2Abteilung für Neuroradiologie, Bonhoeffer Klinikum Neu Brandenburg; 3Institut für Biomedizin und Medizinische Statistik, 4Abteilung für Neuroradiologie, 5Klinik für Neurochirurgie, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Zusammenfassung
Die prospektive Studie untersucht, welche Parameter aus der Frühphase der Behandlung die Pneumonierate nach schwerem Schädel-Hirn-Trauma (SHT) vorhersagen.
Hundertzwanzig Patienten, alle länger als 24 Stunden nach SHT bewusstlos, wurden in die Studie aufgenommen. Es wurde protokolliert, ob im Verlauf der intensivmedizinischen Behandlung (vor Beginn der Neurorehabilitation) mindestens eine Pneumonie auftrat. Eine Pneumonie wurde diagnostiziert entsprechend den Kriterien des Centers for Disease Control and Prevention. Die so ermittelte Pneumonierate wurde zu klinischen und radiologischen Daten korreliert.
Die Frequenz pulmonaler Infektionen betrug 29%. Sie korrelierte signifikant positiv mit der Koma- und Intubationsdauer. Es gab keine Korrelation mit Koma- oder Traumascores wie dem Abbreviated Injury Score oder dem Glasgow Coma Score, ebenfalls nicht mit den Ergebnissen der initialen zerebralen Computertomographie. Sie korrelierte signifikant mit dem Vorliegen einer Hirnstammläsion in einer innerhalb von acht Tagen nach SHT durchgeführten zerebralen Kernspintomographie (MRT). Dabei war die Pneumonierate deutlich erhöht beim Nachweis bipontiner oder bimedullärer Läsionen, geringer erhöht beim Nachweis einseitiger Hirnstammläsionen oder beidseitiger Schädigungen des Mesencephalons. Sie war am geringsten bei Patienten ohne Nachweis einer Hirnstammläsion.
Die Komadauer und, in Übereinstimmung damit, das Vorliegen von Hirnstammläsionen sind entscheidende Faktoren einer erhöhten Pneumonierate nach SHT. Das MRT erlaubt eine Differenzierung zwischen Hirnstammläsionen, die ein erhöhtes bzw. nicht erhöhtes Pneumonierisiko aufwiesen. Eine MRT-Diagnostik erscheint damit sehr sinnvoll an der Schnittstelle zwischen Intensivmedizin und Neurorehabilitation.
Schlüsselwörter: Hirnstamm, Koma, Pneumonie, Kernspintomographie


Frequency of pneumonia after severe brain injuries

D. Woischneck, E. Rickels, S. Reißberg, B. Peters, M. Skalaj, R. Firsching

Abstract
The prospective study analyses the frequency of pneumonia after severe brain injuries (BI) in correlation to clinical and radiological data.
120 patients, comatose for more than 24 hours after BI, were recruited. Patients with one or more pneumonias during intensive care treatment (prior to rehabilitation therapy) were differentiated from those with no pulmonal infection. Pneumonia was defined according to the criteria of the Center for Disease Control and Prevention. The rate of pneumonia was correlated with clinical and radiological data.
The rate of pneumonia was 29%. It was not influenced by trauma or coma scale scores as the Abbreviated Injury Score or the Glasgow Coma Score. It increased significantly with the duration of coma and intubation. It was not influenced by any parameter from the initial cerebral computertomography. It was significantly increased, when cerebral magnetic resonance tomography (MRI) within the eight days after BI revealed a brain stem lesion. Bilateral lesions of pons or medulla oblongata enhanced the frequency of pulmonary infections mostly, followed by unilateral brain stem lesions or bilateral lesions of the mesencephalon. In the absence of brain stem lesions on MRI, the rate of pneumonia decreased.
Coma and, accordingly, traumatic brain stem lesions are most sensitive parameters to predict pneumonia after BI. MRI is able to differentiate between brain stem lesions associated with pulmonary infections and those not associated. Therefore, early MRI is recommended in patients with BI prior to rehabilitation therapy.
Key words: brain stem, coma, pneumonia, MR tomography

© Hippocampus Verlag 2007
--------------------------------------------------------------------------------

 

© 2021 • Hippocampus Verlag, Bad Honnef • Impressum • Fon: 0 22 24 - 91 94 80 • E-Mail: info@hippocampus.de