l Aktuelle Ausgabe l Hinweise für Autoren l Stellenangebote l Forum Neuro-Reha l

1/2000
Pharmakotherapie in der Rehabilitation nach Schlaganfall: Gesichertes und Aussichten [abstract] [Volltext auf Anfrage] R. Kowalewski, J. Kesselring
Ethische Probleme in der Neurologisch/Neurochirurgischen Frührehabilitation Gedanken zu Grenzsituationen [abstract] [Volltext auf Anfrage] D. Steube
Barthel-Index geeignet als prognostischer Faktor in der Schlaganfall-Rehabilitation? [abstract] [Volltext auf Anfrage] J. Durner, I. Haase, Ch. Neumann
Die Bedeutung des quantitativen topographischen EEG für die Prognose der Aphasie nach Infarkt [abstract] [Volltext auf Anfrage] B. Szelies, R. Mielke, J. Kessler, W.-D. Heiss
Die zerebrale Vaskulitis Diagnose, Therapie und Prognose am Beispiel einer nekrotisierenden Immunkomplexvaskulitis mit Beteiligung des Zentralnervensystems [abstract] [Volltext auf Anfrage] T. Rehfeldt, R. Jahns, S. Dreßler, B. Bauer, A. Bock
Posttraumatische Syringomyelie eine schwierige Differentialdiagnose [abstract] [Volltext auf Anfrage] T. Thormann, R. Hilger, D. Sachs, H. K. Kursawe
|