Suche

Suche

Elektromagnetische Felder – Grundlagen, Nebenwirkungen, Elektrosmog

E. David, J. Reißenweber
Institut für Normale und Pathologische Physiologie mit Zentrum für Elektropathologie der Universität Witten/Herdecke

Zusammenfassung
Elektromagnetische Felder und ihre vermeintlichen biologischen Wirkungen befinden sich seit gut 20 Jahren in der öffentlichen Diskussion hochindustrialisierter Staaten. Dabei standen zu Beginn die niederfrequenten (insbesondere auch 50-Hz-)Felder der Anlagen unserer öffentlichen Stromversorgung im Mittelpunkt. Seit wenigen Jahren werden auch hochfrequente Felder, wie sie im Rahmen der Telekommunikation Anwendung finden, beschuldigt, gesundheitliche Effekte zu bewirken. Das Thema der biologischen Feldwirkungen hat gegenwärtig drei wesentliche Schwerpunkte:
I. die Suche nach biologischen Wirkungsmechanismen von nieder- und hochfrequenten elektromagnetischen Feldern;
II. die Erforschung des hypothetischen Krankheitsbildes der Elektrosensibilität/Magnetosensibilität;
III. die Erforschung der Wirkung nieder- und hochfrequenter elektromagnetischer Felder auf medizintechnische Implantate;
Folgende Ergebnisse können schon heute präsentiert werden:
– Reizwirkungen bestätigen Schwelleneffekte und nicht Dosiswirkungen;
– Hochfrequenzfelder zeigen Wärmewirkungen, die durch die Thermoregulation bis zu bestimmten Wärmemengen kompensiert werden können;
– Epidemiologische Studien zeigen keinen statistisch gesicherten Zusammenhang zwischen EMF und Krebs;
– Bei der Elektrosensibilität sind vermeintliche Einflüsse auf die Melatoninproduktion- und ausschüttung noch offen;
– Die Ergebnisse der Forschung finden auch Eingang in die Grenzwert-Diskussion und Grenzwertfindung auf europäischer Ebene;
Zudem werden seit dem Jahr 1988 am Zentrum für Elektropathologie der Universität Witten/Herdecke schriftliche und telefonische Anfragen zum Thema der biologischen Wirkung von nieder- und hochfrequenten elektromagnetischen Feldern auf den Menschen beantwortet. Die Anfragen werden dabei nach medizinischen, psychologischen und soziologischen Kriterien sortiert und ausgewertet. Diese Analyse des Anfragenmaterials der vergangenen Jahre wird im Text ausführlich dargestellt. Hochspannungsfreileitungen (40% der Anfragen), Mittelspannungsfreileitungen und Ortsnetztrafostation im Niederfrequenzbereich, aber auch Mobiltelefone (Handys) und Basisstationen im Hochfrequenzbereich interessieren die Menschen im Land brennend hinsichtlich ihrer gesundheitlichen Bedeutung. Die Anfragen werden nach verschiedenen Kriterien wie Bundesland, öffentliche/private Anfrage usw. analysiert, und es ergab sich in der Schlußfolgerung ein insgesamt wachsendes Interesse an der elektropathologischen Thematik besonders von Seiten der Gesundheitsämter, Allgemeinärzte, niedergelassenen Fachärzte und Sozialgerichte.
Schlüsselwörter: die Melatonin-Hypothese, athermische Wirkungen, Elektrosensibilität, psychologische Faktoren im Rahmen biologischer Feldeffekte, epidemiologische Studien, elektrische und magnetische Feldeffekte auf medizinische Implantate, Mediensensibilität

Electromagnetic fields – basics, side-effects, electrosmog
E. David, J. Reißenweber

Abstract
For about 20 years now electromagnetic fields and their biological effects are – beginning with the highly industrialized countries – very intensively dealt with in the public discussion. In the beginning low-frequency (especially 50-Hz-) fields of the apparatus of our public energy supply were investigated. Additionally, for a few years now the high-frequency electromagnetic fields as they are used in the framework of our telecommunication systems come into the focus of public discussions in an increasing manner and are indebted to cause health effects.
At the moment the topic of electromagnetic health research focuses on three essential problems:
I. looking for mechanisms of action of biological effects of electric and magnetic fields;
II. research on the hypothetical disease of electromagnetic hypersensitivity;
III. research on the effects of low-frequency and high-frequency electromagnetic fields on medical implants;


The following results can be mentioned up to now:
– Stimulation effects confirm threshold effects and don’t confirm dose-dependent effects;
– High-frequency fields show thermal effects which may be compensated by thermoregulation up to certain amounts of calor;
– Epidemiologic studies don’t show any sure statistical coherence between EMF and cancer;
– Electromagnetic hypersensitivity: here influences on melatonin production are hypothetical
– The results of this research are integrated in the determination of threshold values and in setting norms of electric and magnetic field strengths for the 24-hour-day at home (residential exposure) and during work (occupational exposure).
Additionally since the year 1988 written and telephone questions are answered at the electropathological research centre of the university of Witten/Herdecke concerning biological effects of low- and high-frequency electromagnetic fields in humans. Questions are classified and evaluated using medical, psychological and sociological criteria. This analysis of the questions of the past years will be demonstrated in detail. High-tension power lines (40 percent of questions in total), medium-tension power lines and transformer stations in the low-frequency range as well as cellular telephones and base stations in the high-frequency range are attracting widespread interest in the general population as regards putative health effects. The questions are analysed for example in terms of looking for region, official/private question and so on and, in summary, an increasing interest in electropathology can be registered foremost from public health offices, general practitioners, medical specialists and social jurisdiction.
Key words: the melatonin hypothesis, athermic effects, electromagnetic hypersensitivity, psychological/ actors in biological field effects, epidemiological studies, electric and magnetic field effects on medical implants, media sensitivity

Z Elektrostim Elektrother 2002; 4 (1): 11-19

© 2021 • Hippocampus Verlag, Bad Honnef • Impressum • Fon: 0 22 24 - 91 94 80 • E-Mail: info@hippocampus.de