|
|
|
|
28.02.–01.03.2019, Regensburg 13. Nachsorgekongress: Bundesteilhabegesetz – Impulse aus dem Labyrinth?
|
|
|
07.-09.03.2019, Düsseldorf Deutscher Kongress für Parkinson und Bewegungsstörungen

|
|
|
07.-09.03.2019, Leipzig therapie Leipzig

|
|
|
28.03.–30.03.2019, Freiburg 63. Jahrestagung der Dt. Ges. für Klinische Neurophysiologe (DGKN)
|
|
|
16.-18.05.2019, Karlsruhe REHAB

|
|
|
22.05.–24.05.2019,Maastricht (NL) 3rd Congress on NeuroRehabilitation and Neural Repair mit der DGNKN 22.05.–24.05.2019, Mailand (I) 5th European Stroke Conference
22.05.–25.05.2019, Koblenz 31. Jahrestagung der Deutschsprachigen Med. Ges. für Paraplegie
20.06.–22.06.2019, Ljubljana (SLO) Annual RIMS Conference
13.09.–14.09.2019, Berlin Jahrestagung der Dt. Ges. für Neurotraumatologie und klinische Neurorehabilitation (DGNKN)
25.09.–28.09.2019, Stuttgart 92. Kongress der DGN
|
|
|
09.-12.10.2019, Budapest ECNR

|
|
|
05.12.–07.12.2019, Leipzig Jahrestagung der Dt. Ges. für Neurorehabilitation e. V. (DGNR)
|
|
|
|
Unser Onlineshop wird derzeit aktualisiert. Für Bestellungen benutzen Sie bitte unsere Bestellformulare oder schicken Sie uns Ihre Bestellung per E-Mail an info@hippocampus.de.
NEUERSCHEINUNGEN:
|
Aktuelle Zeitschriften:
|
|
|
|

|
Richard Appleton, Günter Krämer Epilepsie Ein illustriertes Wörterbuch für Kinder und Jugendliche sowie ihre Eltern vollständig neu überarbeitete Auflage
Dieses Buch hilft Kindern, Jugendlichen, Eltern und anderen Betroffenen, den anfallsartigen Charakter von Epilepsien genauer verstehen zu lernen. Gerade Kinder, die eine Epilepsie haben, sollten möglichst früh anfangen, sich mit ihrer Krankheit auseinanderzusetzen, um besser mit ihr umgehen zu können. Viele Verhaltensweisen beeinflussen diese Krankheit, und ein Kind kann lernen, gefährliche Situationen zu vermeiden...mehr
EUR 14,90 | broschiert | 222 S. | zahlr. farbige Abb. | 5. vollständig überarbeitete Auflage| 2018 | ISBN 978-3-944551-30-2
|
|
|

|
A. Ebert, H. Lüngen, P. Reuther (Hrsg.) Rehabilitation und Nachsorge nach Schädelhirnverletzung (Reihe Zentrales Nervensystem - ZNS Bd. 12) Vernetzt: Denken und Arbeiten!
Der 12. Nachsorgekongress der Arbeitsgemeinschaft Teilhabe, Rehabilitation, Nachsorge und Integration nach Schädelhirnverletzung im März 2018 im Klinikum der Goethe-Universität Frankfurt war dem Thema »Vernetzung« gewidmet... mehr
EUR 19,80 | 2018| broschiert | 128 S.| ISBN 978-3-944551-35-5
|
|
|
 |
U. Birkmann, Ch. Kley FEES Die funktionelle Schluckuntersuchung in der Neurologie – Ein Videolehrgang 2., aktualisierte und erweiterte Auflage
Die fiberendoskopische Evaluation des Schluckens (FEES) mit einem flexiblen Laryngoskop hat sich seit der Erstbeschreibung durch Susan Langmore zu einer Standarduntersuchung für Menschen mit Schluckstörungen entwickelt. Das vorliegende Buch erklärt anschaulich den Untersuchungsgang sowie pathologische Phänomene bei Patienten mit Schlaganfall, Morbus Parkinson, Amyotropher Lateralsklerose, Chorea Huntington und Myasthenia gravis anhand von zahlreichen Filmbeispielen. Außerdem wird auf besondere klinische Situationen eingegangen, z.B. Schluck-Phänomene bei Patienten mit einer Trachealkanüle...mehr
34,90 EUR | 2018 | gebunden| 61 S. | zahlreiche Abbildungen | DVD mit 60 Filmbeispielen | ISBN 978-3-944551-32-6
|
|
|

|
Th. Platz (Hrsg.) Update Neurorehabilitation 2018 Tagungsband zur Summerschool Neurorehabilitation
Ein Neurorehabilitations-Update auf etwa 220 Seiten. Dicht gepackt und durch zahlreiche Abbildungen aufgelockert – eine gute Gelegenheit, klinische Praxis in der Neurorehabilitation im Überblick und »brandaktuell« kennenzulernen. Ein guter Start für Personen, die noch nicht lange in der Neurorehabilitation tätig sind, und ideal für alle, die ihre Erfahrungen mit dem aktuellen Stand der klinischen Wissenschaft abgleichen wollen...mehr
EUR 29,90 | 2018| broschiert | 228 S.| ISBN 978-3-944551-33-3
|
|
|

|
WIEDER LIEFERBAR:
Silke Jochims (Hrsg.) Musiktherapie in der Neurorehabilitation
Das vorliegende Buch spannt den weiten Bogen zwischen Neurorehabilitation und Musiktherapie. Es gibt einen Überblick über den Stand internationaler musiktherapeutischer Forschungsaktivität und aktuelle Behandlungsansätze bei vielen neurologischen Krankheitsbildern. Die mit Kenntnis, Bedacht und Einfühlungsvermögen zusammengestellten Einzelbeiträge machen die Bedeutung der Musiktherapie für die Wiederherstellung geschädigter höherer Hirnleistungen deutlich... mehr...
Buch: EUR 39,90 | ND 2018 | kart. | 464 S. | ISBN 978-3-936817-19-5 E-Book: EUR 35,95 | 2005 | PDF | 464 S. | ISBN 978-3-936817-84-3
|
|
|

|
W. Fries , P. Reuther, H. Lössl Teilhaben!! NeuroRehabilitation und Nachsorge zu Teilhabe und Inklusion
Im Phasenmodell der Neurorehabilitation leitet die Phase E von der stationären Versorgung in die ambulante Nachsorge über und übernimmt damit eine Schlüsselrolle aufdem Weg zu Selbstständigkeit und Teilhabe. „Teilhaben II“, die zweite, wesentlich erweiterte Auflage des Vorgängers von 2007 enthält eine neue Gliederung in einen allgemeinen Teil, in dem grundsätzliche Fragen behandelt werden, und einen praktischen Teil. Im Hinblick auf das neue Bundesteilhabegesetz ist das Buch eine Pflichtlektüre!..... mehr...
EUR 49,95 | 2017| gebunden | 288 S.| 66 Abb., 15 Tab. |ISBN 978-3-944551-14-2
|
|
|
 |
W. Schupp, B. Elsner (Hrsg.) Sensomotorische Neurorehabilitation Therapieoptionen und Versorgungsalltag. Erfahrungen zwischen Evidenz und Praxis
Moderne Hilfsmittel haben einen hohen Stellenwert bei der neurorehabilitativen Therapie und im Alltag der Betroffenen. Ihr Einsatz wird in zunehmendem Maße wissenschaftlich evaluiert. Das vorliegende Werk bietet einen Überblick über die Möglichkeiten des Einsatzes und den Stand der Evidenzbasierung technischer Hilfsmittel in der Neurorehabilitation und kann damit Therapeuten und Ärzte bei der gezielten Hilfsmittelverordnung unterstützen ... mehr...
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
Abonnenten Neurologie & Rehabilitation:
|
|
|
|
|
DGNR u. DGNKN 2018

|
|
|
|